Have any questions?
+44 1234 567 890
Was ist WingKids?
WingKids oder auch Kids-WingTsun ist ein umfassendes Konzept zur Schulung von Kindern in verschiedenen Lebensbereichen. WingKids ist nicht nur ein Selbstverteidigungsprogramm, sondern ein Bewegungsangebot mit Schwerpunkt Selbstbehauptung. Ziel ist es, jungen Menschen dabei zu helfen, zu aufrechten und willensstarken Individuen zu werden – und dabei Spaß zu haben. Spielerisch sollen Kinder lernen, sich in der Welt zurechtzufinden, sich zu positionieren und sich und anderen in schwierigen Situationen zu helfen.
Das Programm hat eine vielseitige Struktur hinter der die traditionsreiche und komplexe Philosophie des WingTsun steckt, die mit neuesten Erkenntnissen aus Pädagogik, Medizin oder Kinesiologie aufbereitet wird. Die teils konkreten, teils abstrakten Unterrichtsinhalte werden mit Hilfe von Spielen, Übungen und Wettbewerben kindgerecht und einfach umgesetzt, was sich an den schnellen Fortschritten der SchülerInnen bemerkbar macht. Eltern, die sich entscheiden, ihr Kind an WingKids teilnehmen zu lassen, werden umgehend feststellen, dass ihr Sohn/ihre Tochter Selbstvertrauen entwickelt und dennoch freundlich und höflich seinen/ihren Mitmenschen begegnet. Insgesamt ist Kids-WingTsun ein Bewegungsangebot in einer Vielschichtigkeit, die nur von wenigen anderen Angeboten geleistet werden kann. Es ist Teil eines Grundgedankens, der einen ein Leben lang begleiten kann.
Wie wird unterrichtet?
WingKids wird von Übungsleitern unterrichtet, die WingTsun lehren und sich für den Unterricht mit Kindern speziell fortgebildet haben. Sie wissen genau, wie sie individuell auf die Fähigkeiten der Kinder eingehen und gleichzeitig den Unterricht abwechslungsreich gestalten können, so dass keiner zu kurz kommt und es nie langweilig wird. Es gibt zahlreiche Unterrichtseinheiten, die auf Spiel, Bewegung und Lernen ausgerichtet sind. Rollen-, Bewegungs- und Wettkampfspiele gehören ebenso dazu wie Tastübungen, Selbstverteidigungsanwendungen und theoretische und aufklärende Themen. Zu letzteren gehören z. B. Respekt, Zivilcourage, Gewaltprävention oder die Gefahren von Alkoholkonsum. Dabei sind die Gruppen groß genug, um das Verhalten gegenüber und den Umgang mit anderen Kindern zu schulen und klein genug, um auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen bzw. Neueinsteiger schnell integrieren zu können.
WingKids folgt der Systematik der Schülergrade des WingTsun-Unterrichts für Erwachsene. Die zwölf Kindergrade sind mit jeweils klar definierten Lernzielen verbunden. Der Übungsleiter beobachtet den individuellen Lernfortschritt der Kinder und legt fest, wann die Prüfung zum Aufsteigen in den nächsten Grad abgelegt werden kann. Die Prüfungen sind in den Unterricht integriert und ihre Kosten sind mit dem Mitgliedsbeitrag bereits abgedeckt. Aufbauend auf die Kindergrade können die SchülerInnen, die später in eine Erwachsenengruppe wechseln, auf höherer Stufe in die Schülergrade einsteigen.
Wer kann das lernen?
WingTsun lernen kann grundsätzlich jeder. Beim regulären WingTsun ist ein Einstieg im Alter von ca. zwölf Jahren angedacht, wobei jüngeren SchülerInnen der Einstieg nicht grundsätzlich verwehrt wird, auch wenn es manchmal schwierig ist, sie in den Unterricht zu integrieren.
WingKids ist so ausgelegt, dass der Altersgruppe der Sechs- bis Zwölfjährigen ein speziell auf sie zugeschnittenes Programm angeboten wird. Idealerweise tritt also ein Kind im Alter von ca. sechs Jahren in die Schule ein und durchläuft innerhalb von fünf bis sechs Jahren die zwölf Kindergrade. Danach steigt es in das System der Erwachsenen mit dem fünften Schülergrad ein. Ein späterer Einstieg ist natürlich auch möglich, wobei es ab ca. zehn Jahren zu überlegen gilt, ob das Kind vielleicht schon beim regulären WingTsun angemeldet werden sollte.